• Gesprächspsychotherapie
    Die klientenzentrierte Orientierung ist eine sich ständig weiterentwickelnde Form der zwischenmenschlichen Beziehung, die Wachstum und Veränderung fördert. Sie geht von folgender Grundhypothese aus: Jedem Menschen ist ein Wachstumspotential zu eigen, das in der Beziehung zu einer anderen Person (etwa einem Therapeuten) freigesetzt werden kann. Ein Schwerpunkt liegt mehr auf dem Prozess der Beziehung selbst als auf den Symptomen oder ihrer Behandlung.
  • Symboltherapie
    Die Arbeit mit konkreten Symbolen wird bei Diagnostik und Therapie im Bereich der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie eingesetzt.
    Ein spezifisch wirksames Element der Symbolarbeit ist die Bedeutungsgebung für die persönliche Geschichte und Entwicklung. Insofern fördert sie auf verschiedenen Ebenen Erkennen und Wachstum der Persönlichkeit. Die Symbole ermöglichen die Wahrnehmung von Gefühlen jenseits der sprachlichen Ebene — eine Ausdrucksweise für verschüttete und bisher nicht zugängliche Gefühle.